Landauer Kantorei

Die Landauer Kantorei an der Stiftskirche besteht derzeit aus ca. 130 Sängerinnen und Sängern, die sich über das ganze Altersspektrum vom Jugendlichen über junge Erwachsene bis zur älteren Generation gleichmäßig verteilen. Der Kirchengesang hat in der größten gotischen Kirche der Pfalz auch aufgrund  ihrer hervorragenden Akustik eine schon seit dem 14. Jahrhundert andauernde Tradition. Infos für neue Mitglieder gibt es HIER.

Probe: Donnerstags, 20-22 Uhr

Ort: Gemeindehaus Stiftskirche Landau, Stiftsplatz 9

Leitung: Anna Linß

Telefon: 06341 2661095
Mail: bezirkskantorat.landaudontospamme@gowaway.gmail.com

aktueller Probenplan

Donnerstag, 27.03. 20-22 Uhr Probe
Samstag, 29.03. Begegnungsabend mit Tibble Vokalensemble aus Stockholm
(Sonntag, 30.03. 18 Uhr Tibble Vokalensemble im Konzert)

Donnerstag, 03.04. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 10.04. 19-22 Uhr Hauptprobe
Mittwoch, 16.04. 19-22 Uhr Generalprobe
Karfreitag, 18.04. 16 Uhr Anspielprobe / 18 Uhr Konzert (Mozart Requiem, BWV 131 "Aus der Tiefen")

- Osterferien -

Donnerstag, 08.05. 20-22 Uhr Probe
Mittwoch, 14.05. 18-19 Uhr Tag der offenen Proben
Donnerstag, 15.05. 20-22 Uhr Probe
Sonntag, 18.05. 9 Uhr Einsingen / 10 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Cantate
Donnerstag, 22.05. 20-22 Uhr Probe

Donnerstag, 05.06. 20-22 Uhr Probe
Sonntag, 08.06. 9 Uhr Einsingen / 10 Uhr Gottesdienst zum Pfingstsonntag
Donnerstag, 12.06. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 26.06. 20-22 Uhr Probe
Sonntag, 29.06. 9 Uhr Einsingen / 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Fest der Kirchenmusik

- Sommerferien - 

Donnerstag, 21.08. 20-22 Uhr erste Probe nach den Sommerferien (Puccini + Rutter "Gloria")
Donnerstag, 28.08. 20-22 Uhr Probe

Donnerstag, 04.09. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 11.09. 20-22 Uhr Probe
Samstag, 13.09. nachmittags Probe mit BrassBand Hessen
Sonntag, 14.09. 18 Uhr Konzert mit BrassBand Hessen

Donnerstag, 18.09. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 25.09. 20-22 Uhr Probe

Donnerstag, 02.10. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 09.10. 20-22 Uhr Probe

- Herbstferien -

Donnerstag, 30.10. 20-22 Uhr Probe

Donnerstag, 6.11. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 13.11. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 20.11. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 27.11. 20-22 Uhr Probe
Samstag, 29.11. 9:30-12:30 Uhr / 14-17 Uhr Probensamstag

Donnerstag, 04.12. 20-22 Uhr Probe
Donnerstag, 11.12. 19-22 Uhr Hauptprobe Puccini mit Südpfälzischem Kammerorchester
Freitag, 12.12. 19-22 Uhr Sonderprobe Rutter mit Pfälzischen Blechbläserensemble
Samstag, 13.12. 19-22 Uhr Generalprobe
Sonntag, 14.12. 16 Uhr Anspielprobe / 18 Uhr Konzert (Rutter Gloria / Puccini Messa di gloria)

Donnerstag, 18.12. 20-21 Uhr Probe / Glühweinabend
Heilig Abend, 24.12. 16:15 Uhr Einsingen / 17 Uhr Christvesper
1. Weihnachtsfeiertag, 25.12. 9 Uhr Einsingen / 10 Uhr Gottesdienst

Unser Chorrat

Unser Chorrat von 2022-2026

Das 2004 ins Leben gerufene Gremium unterstützt den jeweiligen Chorleiter (ggf. Chorleiterin) in organistorischen Belangen rund um Proben und Auftritte. Notenausgabe, Kartenvorverkauf oder Koordination des Helferteams am Konzertabend wären da zu nennen, aber ebenso Mithilfe bei der Vorbereitung von Konzerreisen. Auch bei Probentagen oder geselligen Ereignissen wie dem sommerliche Chorfest kümmern sich die Chorratsmitglieder um das Herrichten der Räumlichkeiten, Bewirtung, bzw. stellen entsprechende Teams zusammen. Bei runden Geburtstagen, Vermählungen, Geburten oder Todesfällen innerhalb der Chorgemeinschaft treten die Chorräte angemessen in Aktion.
Vor allem aber versteht sich der Chorrat als Bindeglied zwischen Pult und Chorgemeinschaft, trägt Ideen oder auch mal ein Anliegen, das im Probenalltag kaum ausführlich besprochen werden könnte, an den Chorleiter heran.
Eine entsprechende Satzung regelt dies im Detail.

Konzertarchiv

...ein Blick in die Vergangenheit

Jahr

Komponist

Werk

2024 J. S. Bach Weihnachtsoratorium I-III
 

J. Brahms
F. Silcher
R. Schumann

J. S. Bach

Auszüge aus den "Zigeuner"-Liedern
Lore-Ley
Der Wassermann

Ach Gott, vom Himmel sieh darein (BWV 2)

 

F. Mendelssohn Bartholdy

Franz Schubert

Verleih uns Frieden gnädiglich
Hör mein Bitten

Messe As-Dur

2023 F. Mendelssohn Bartholdy Elias
  Ola Gjeilo Ave generosa
  F. Mendelssohn Bartholdy Auszüge aus "Lieder im Freien zu singen"
  Heinrich Schütz Cantate Domino SWV 81
  G. Ph. Telemann Lukaspassion 1744
2022 K. Jenkins Stabat Mater
  J. Brahms Ein deutsches Requiem
2021 A. Vivaldi Gloria

2019

G. Verdi Messa da Requiem 
  G. F. Händel Messiah 
2018 J. M. Michel Passionsbilder
  J. Haydn Stabat Mater
  G. Ph. Telemann Machet die Tore weit
  J. S. Bach Nun komm, der Heiland
    Magnificat
2017 G. M. Göttsche Jerusalem (Uraufführung)
  J. S. Bach Weihnachtsoratorium IV - VI
2016 J. S. Bach Johannespassion
  H. Schütz Jauchzet dem Herren, alle Welt (Ps 100)
  F. Mendelssohn Bartholdy Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Ps 100)
  F. Mendelssohn Bartholdy Richte mich Gott (Ps 43)
  H. Kaminski Aus der Tiefe rufe ich, Herr (Ps 130)
  M. Reger Unser lieben Frauen Traum
  F. Schubert Messe in G-Dur, D.167
  J. Rutter God be in my head
  W. A. Mozart Krönungsmesse KV317
  W. A. Mozart Vesperae Solennes de Confessore KV 339
2015 A. Bruckner Messe in f-Moll
  J. S. Bach Herz und Mund und Tat und Leben, Kantate Nr. 147
  J. Brahms Liebesliederwalzer
  F. Mendelssohn Bartholdy Vom Himmel hoch
  J. G. Rheinberger Der Stern von Bethlehem
2014 J. S. Bach Matthäus-Passion
  R. Vaughan Williams Fantasia on Christmas Carols
  B. Britten St. Nicolas
  G. Finzi In Terra Pax
2013 J. Brahms Fest- und Gedenksprüche, op. 109
  F. Liszt Via Crucis
  M. Torp Psalm 22
  F. Mendelssohn Bartholdy Paulus
2012 F. Mendelssohn Bartholdy Aus tiefer Not schrei ich zu dir, op. 23 Nr. 1
Wer nur den lieben Gott lässt walten
  J. Brahms Geistliches Lied, op. 30
  H. Schütz Musikalische Exequien
Das ist je gewisslich wahr
  J. H. Schein Seligpreisungen
  J. Rutter Psalmfest
  F. Mendelssohn Bartholdy Wie der Hirsch schreit, Psalm 42
2011 G. A. Homilius Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld
  G. M. Göttsche Geh aus mein Herz und suche Freud
  W. A. Mozart Große Messe in c-moll
  G. M. Göttsche Psalmkonzert
2010 J. Brahms Ein deutsches Requiem
  D. Buxtehude Herzlieb hab ich dich, o Herr
  J. Pachelbel Singet dem Herrn ein neues Lied
  G. A. Homilius Ich will den Herrn loben allezeit
  J. L. Bach

Ich will auf den Herren schauen
Das ist meine Freude

  H. Schütz Herr, wenn ich nur dich habe
  A. Mendelssohn Die beste Zeit im Jahr ist mein
  F. Mendelssohn Bartholdy Im Freien zu singen
  J. D. Zelenka Te Deum
  A. Vivaldi Magnificat
  J. S. Bach Gloria in Excelsis Deo
2009 A. Dvorák Stabat Mater, op. 58
  J. S. Bach Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, Kantate 117
  F. Mendelssohn Bartholdy Wirf dein Anliegen auf den Herrn
Ehre sei dem Vater
Auf Gott allein will hoffen ich
Ach bleib mit deiner Gnade
Drei geistliche Lieder, op. 96
Hör mein Bitten
Richte mich, Gott
Verleih uns Frieden
Vier Lieder "Im Freien zu Singen", Texte von Heine und Hölty
O Täler weit, o Höhen
  B. Britten A Ceremony of Carols
  M. Reger Vom Himmel hoch
  C. Saint-Saëns Oratoire de Noël
2008 J. Haydn Die Schöpfung
  J. S. Bach Weihnachtsoratorium I-III und VI
2007 D. Buxtehude Wacht! Euch zum Streit gefasset macht (Das Jüngste Gericht)
  G. Allegeri Miserere Mei
  J. H. Schein Was betrübst du dich, meine Seele
Ich freue mich im Herrn
  J. Pachelbel Gott ist unser Zuversicht und Stärke
  J. S. Bach Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf
  F. Mendelssohn Bartholdy Hör mein Bitten
  J. Brahms Wo ist ein so herrlich Volk
  H. Suter Le Laudi di San Francesco d'Assisi
2006 F. Schubert Messe in Es-Dur
  J. S. Bach  Der Geist hilft
  G. Bizet Te Deum
  C. Gounod Cäcilien-Messe
2005 W. A. Mozart Requiem
  F. Mendelssohn Bartholdy Warum toben die Heiden
Richte mich, Gott
Mein Gott, warum hast du mich verlassen
  F. Hensel Oratorium nach Bildern der Bibel
  F. Mendelssohn Bartholdy     Kommt lasst uns anbeten, Psalm 95
Wie der Hirsch schreit, Psalm 42
2004 J. S. Bach Matthäus-Passion
Erschallet, ihr Lieder
Wir danken dir Gott, wir danken dir
  A. Honegger Le Roi David
2003 G. Rossini Stabat Mater
  F. Lizst Der 13te Psalm
  J. Rutter Magnificat
  F. Mendelssohn Bartholdy Vom Himmel hoch
2002 C. Loewe Das Sühnopfer des neuen Bundes
  F. Mendelssohn Bartholdy Elias
2001 J. Haydn Stabat Mater
  J. D. Zelenka Missa Omnium Sanctorum
  J. S. Bach Weihnachtsoratorium I -  VI
2000 J. S. Bach / V. Bräutigam Markus-Passion
  P. Wolfrum Ein Weihnachtsmysterium
1999 J. Brahms Ein deutsches Requiem
  J. S. Bach  Michaelis-Kantaten
  G. F. Händel Messias, 1. Teil
  J. S. Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 2, F-Dur
  A. Vivaldi Introduzione e Gloria
1998 C. H. Graun Der Tod Jesu
  J. S. Bach Mein Herze schwimmt im Blut
Aus der Tiefe rufe ich, Herr zu dir
  F. Mendelssohn Bartholdy Wer nur den lieben Gott lässt walten
  W. A. Mozart Große Messe in c-moll
Vesperae solennes de confessore
1997 J. S. Bach  Johannes-Passion
    Bibelwort und Glaubensbild chorisch und choreographisch
(Evangelienmotetten mit Uraufführung)
  Schütz, Schein, Scheidt Weihnachtsstücke
1996 E. de Cavalieri Das Spiel von Körper und Seele (Oper - szenisch)
  J. S. Bach Messe g-moll
Ein feste Burg ist unser Gott
Jesu, meine Freude
  H. v. Herzogenberg Die Geburt Jesu
1995 F. Mendelssohn Bartholdy Paulus
  H. Schütz Musicalische Exequien
  J. S. Bach  Weihnachtsoratorium IV - VI
1994 J. S. Bach H-moll-Messe

Chorreisen

2023 Dresden
Konzerte in der Annenkirche und in der Heilig-Geist-Kirche

2019 Italien
Konzerte in und um Rom

2016 Südengland
Konzerte in Bournemouth, Wells Cathedral und Deal, Kent

2013 Südtirol
Konzerte in Gais, Brixen und Bozen

2010 Ratzeburg
Konzerte in Ratzeburg, Schwerin und Bardowick

2007 Kärnten, Österreich
Konzerte in Feld am See, Villach und Klagenfurt

2004 Besançon, Frankreich
Konzerte u. a. in Dijon

2001 Wroclaw, Polen
Konzerte in Walbrzych, Jawor und Swidnica

1998 Plattensee, Ungarn
Konzerte in Székesfehérvár, Nagykanizsa, Dunaújváros

1996 Cambridge, Großbritannien
Konzert in der Emmanuel United Reformed Church

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y